Corporate Governance von Ethos
Ethos, Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung, schliesst 252 Pensionskassen und gemeinnützige Stiftungen zusammen. Sie wurde 1997 zur Förderung einer nachhaltigen Anlagetätigkeit gegründet und setzt sich für ein stabiles und gesundes Wirtschaftsumfeld ein, das die Interessen der Gesellschaft als Ganzes langfristig wahrt. Die Ethos Stiftung ist eine Stiftung schweizerischen Rechts, deren oberstes Organ der Stiftungsrat ist. Die Versammlung der Mitstifter gibt Empfehlungen an den Stiftungsrat, insbesondere betreffend die Charta und die Statuten.
Zur Erreichung ihrer Ziele hat die Ethos Stiftung das Unternehmen Ethos Services gegründet. Dieses ist auf nachhaltige Anlagen (Socially Responsible Investment, SRI) spezialisiert und richtet sich vorrangig an institutionelle Investoren. Ethos Services ist im Besitz der Ethos Stiftung und 16 ihrer Mitglieder. Die Generalversammlung wählt den Verwaltungsrat, der seinerseits die Geschäftsleitung ernennt und kontrolliert. Ethos Services beschäftigt mehr als 30 Mitarbeitende in den Büros in Genf (Hauptsitz) und Zürich.

Die Philosophie von Ethos
Unabhängigkeit. Die Ethos Stiftung und das Unternehmen Ethos Services finanzieren sich ausschliesslich über Investoren.
Professionalität. Ethos verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung und ein kompetentes und erfahrenes Analystenteam. Der während des ganzen Jahres geführte Aktionärsdialog trägt zur hervorragenden Kenntnis der Schweizer Unternehmen bei.
Transparenz. Die Jahresberichte und Jahresrechnungen der Ethos Stiftung und von Ethos Services sind öffentlich zugänglich. Die Ethos Stimmrechtsrichtlinien (100 Seiten) und Stimmempfehlungen (48 Stunden vor der jeweiligen Generalversammlung) werden auf der Ethos Website veröffentlicht.
